Mit dem Baumwipfelpfad ist eine Natur- und Umwelteinrichtung, die den Besuchern aller Altersklassen den Einblick in die hiesige Fauna und Flora und deren Zusammenhänge ermöglicht, entstanden.
In Wilsede befindet sich eines der ältesten Bauernhäuser im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Das Museum entführt Sie in die Welt der Heidebauern um 1850.
Ein Unglück ist geschehen: Der Trickser hat den Zauberstab eines Dorfes zerstört. Nun gibt es nur noch Streit zwischen den Elfen, den Zwergen und den Kobolden.
Über 1.000 Tiere leben in großzügig und artgerecht gestalteten Gehegen. Der 50 Hektar große Park bietet eine einzigartige Landschaft aus Bergen und Tälern.
Lüneburg – die Hansestadt auf dem Salz – verfügt über eine 1000-jährige Geschichte. Die fantastisch erhaltenen gotischen Backsteinfassaden, die Altstadt und die zahlreichen Museen sind einen Ausflug wert.
Das Medinger Damenstift gehört zu den sechs „Lüneburger Heideklöstern“, die sich seit dem Mittelalter in der Heide erhalten haben. Erstmals zeitgeschichtlich erwähnt, blickt der Konvent von Medingen auf eine lange und bewegte Geschichte zurück.
Am Rand des Ortes Ebsotorf im Tal des Flüschens Schwienau steht das Kloster Ebstorf. Auffällig sind das gewaltige Klosterdach, der massige Glockenturm und der unverwechselbare Dachreiter für die Klosterglocken.
Das Kloster Lüne liegt am Rand von Lüneburg. Gegründet wurde es 1172 inmitten einer Grünanlage mit altem Baumbestand und Streuobstwiesen. Das Benediktinerkloster ist bis heute bewohnt, seit 1711 als Damenstift.
Die Welt- und Hafenstadt Hamburg mit dem größten Seehafen Deutschlands ist immer einen Ausflug wert. Zu den beliebten Zielen gehören die Innenstadt samt Binnenalster, der Hamburger Hafen mit den St. Pauli-Landungsbrücken und der modernen HafenCity.
Aufgrund einer EU-Richtlinie ist dieser Hinweis verpflichtend: Auf undeloh.de werden Cookies verwendet. Durch die Nutzung dieses Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. InfoWeiter...