Wandern in Undeloh und Umgebung
Kleiner Rundweg über den Heidberg
Dieser Weg ist der schönste Weg um eben nochmal Heide-Energie zu tanken. Egal zu welcher Tageszeit und Wetterlage ist dieser Weg optimal, um die Schönheiten und die Ruhe genießen zu können.
Heidelehrweg Undeloh
Beide Heidelehrwege führen durch besonders interessante und typische Landschaftsteile des Naturschutzgebietes.
Rundweg Hügelgräber, Schlangenbaum und Hungerpohl
Dieser Weg ist eine erholsame Alternative zu den überfüllten Wegen auf der Heidefläche Richtung Wilsede, während der Pandemie, der Heideblüte und an heißen Sommertagen. Bei feuchtem Wetter ist festes Schuhwerk auf diesem Weg angebracht.
Heidelehrweg Wesel
Beide Heidelehrwege führen durch besonders interessante und typische Landschaftsteile des Naturschutzgebietes.
Der Kerkstieg
In Hanstedt so gut wie vergessen und selbst alten Weselern kaum noch erinnerlich, fristete der Jahrhunderte alte fußläufige Verbindungsstieg ab Anfang 1900 ein weitgehende vergessenes Dasein.
Themenwanderwege
Heide Puzzle
Schritt für Schritt durch die Heide – die einzelnen Puzzlestücke die Lüneburger Heide ausmachen auf einem Weg erleben.
Kulturfindlinge
Ausgangspunkt des Wanderweges "Kultur-Findlinge" ist Jesteburg, im Norden der Lüneburger Heide.
Lila Krönung
Vor allem im August und September, zur Zeit der Heideblüte wird Sie der Wanderweg “Lila Krönung” begeistern.
Parcours der Augenblicke
Der Wanderweg "Parcours der Augenblicke" führt durch die Weite der Hügellandschaft der Lüneburger Heide.
Pastor Bode Weg
Der Pastor Bode Weg ist dem berühmten Heidepastor Wilhelm Bode (1860-1927) gewidmet.
Fernwanderwege
Heidschnuckenweg
223 eindrucksvolle Kilometer durch mehr als 30 große und kleine Heidelandschaften.
E1 (Europäischer Fernwanderweg)
Der Europäische Fernwanderweg E1 ist Teil des europäischen Wanderwegnetzes und verläuft vom Nordkap bis nach Salerno im Süden Italiens.
Freudenthalwanderweg
Der Freudenthalweg ist einer der bereits 1928 geplanten Hauptwanderwege im Heidegebiet von Niedersachsen.